optisch

optisch
ọp|tisch 〈Adj.〉
1. die Optik betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend
2. zum Licht, zum Sehen gehörend, darauf beruhend
● \optische Achse Symmetrieachse eines optischen Systems; \optischer Computer 〈EDV〉 Computer, bei dem die Datenverarbeitung über optische Effekte u. Übertragung erfolgt; \optischer Eindruck; \optischer Speicher 〈EDV〉 Speicher, der mithilfe eines Laserstrahls ausgelesen u. teilweise auch beschrieben werden kann; \optische Täuschung auf der unvollkommenen Verarbeitung der optischen Wahrnehmungen durch die Augen beruhende Täuschung; Sy Augentäuschung; \optische Wegstrecke = Lichtweg [<grch. optikos „das Sehen betreffend“]

* * *

ọp|tisch <Adj.> [griech. optikós = das Sehen betreffend]:
1. die Optik (1), die Technik des Sehens betreffend, darauf beruhend:
-e Eindrücke;
o. [nicht] wahrnehmbar sein;
o. vergrößernde Instrumente;
dieser Vorgang wird o. signalisiert.
2. die Wirkung auf den Betrachter betreffend:
die optische Gestaltung eines Raumes;
dadurch wirkt der Raum o. größer, weiter.

* * *

ọptisch
 
[griechisch optikós »das Sehen betreffend«\], die Optik, das Sehen betreffend.

* * *

ọp|tisch <Adj.> [griech. optikós = das Sehen betreffend]: 1. die ↑Optik (1), die Technik des Sehens betreffend, darauf beruhend: -e Eindrücke; Die Spiegelreflexkamera hat auch zu neuen -en Entwicklungen geführt (Kosmos 2, 1965, 47); jedes Kind ist ja anders geartet, der eine mehr o., der andere akustisch (Kempowski, Immer 37); o. [nicht] wahrnehmbar sein; o. vergrößernde Instrumente; dieser Vorgang wird o. signalisiert. 2. die Wirkung auf den Betrachter betreffend: die -e Gestaltung eines Raumes; Stoffe wie Enzyme, Parfüme, -e Aufheller finden in großem Maße Anwendung (natur 2, 1991, 6); dadurch wirkt der Raum o. größer, weiter; Er tanzt wunderbar geschmeidig, ist auch o. eine Augenweide (Hamburger Abendblatt 22. 5. 85, 9); Da die Containerschiffe o. nicht viel hergeben (Woche 9. 1. 98, 40); Optisch (vom Aussehen, Äußeren her) und musikalisch haben sie das Zeug dazu (Freizeitmagazin 12, 1978, 37).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • optisch — Adj. (Mittelstufe) die Optik betreffend Beispiel: Die Bakterien sind optisch nicht wahrnehmbar. Kollokation: optische Täuschungen haben optisch Adj. (Aufbaustufe) einen bestimmten visuellen Eindruck machend Beispiel: Durch die helle Farbe wirkt… …   Extremes Deutsch

  • Optisch — Óptisch, adj. et adv. aus dem Lat. opticus, zur Optik gehörig, in derselben gegründet. In weiterer Bedeutung ist optisch so wie eine Sache gesehen wird, so wie sie dem Auge vorkommt, im Gegensatze der Art und Weise, wie sie wirklich ist. So sind… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Optisch — (v. gr.), überhaupt auf Sehen, od. auch auf den Gang der Lichtstrahlen an sich, sich beziehend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Optisch — (griech.), was sich überhaupt auf das Licht und das Sehen bezieht. Daher optische Achse, bei sphärischen Spiegeln die gerade Linie, die man sich durch den Mittelpunkt der Spiegelfläche (optischen Mittelpunkt) und durch den Mittelpunkt der Kugel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Optisch — Optisch, das Sehen oder die Optik betreffend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Optisch — Optisch, die Optik oder das Sehen betreffend; o.e Täuschungen, Augentäuschungen …   Herders Conversations-Lexikon

  • optisch — ↑ Optik …   Das Herkunftswörterbuch

  • Optisch — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …   Deutsch Wikipedia

  • optisch — op|tisch <über mlat. opticus aus gr. optikós »das Sehen betreffend«> die ↑Optik (1 3) betreffend; die Augen, das Sehen betreffend; vom äußeren Eindruck her; vgl. ↑visuell; optisch aktiv: die Schwingungsebene polarisierten Lichtes drehend… …   Das große Fremdwörterbuch

  • optisch — (griech.) die Augen betreffend, vom äußeren Eindruck her Das neue Handymodell wurde technisch und optisch verändert …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”